Glück - Das ist:

In beiden Händen Blumen halten.

 

Schon als Kind war ich fasziniert von der Vielfalt von Blumen und Pflanzen in der Natur und im Garten.

Schon sehr früh hatte ich mein eigenes Blumen und Gemüsebeet in „Mama´ s Garten“, die genauso wie Ihre Mutter den Garten als großes Hobby mit Leidenschaft bearbeitet.

Die Liebe zu Blumen und zur Natur muss uns wohl in die Wiege gelegt worden sein, auch eine Tante und eine Cousine arbeiten als Blumenbinderinnen.

Auch Väterlicherseits gab es künstlerisch begabte und kreative Menschen.

Mein Opa modellierte Büsten und Figuren aus Gips und anderen Materialien.

Schon in der 3. Klasse Hauptschule schnupperte ich im Betrieb „Blatt & Blüte“ in Lindenberg, wo ich dann zwei Jahre später die Lehre begann.

Ich war mir schon sehr bald sicher, dass ich meinen Beruf für´ s Leben gefunden habe.

Zuvor besuchte ich noch ein Jahr die Landwirtschaftsschule  in Hohenems, Fachrichtung Hauswirtschaft. Dieses Jahr war eine Gute Basis für meinen Beruf.

Im September begann ich die Lehre bei Wolfgang Berger im Betrieb „Blatt & Blüte“ in Lindenberg .

Während meiner Berufsschulzeit in Kempten im Allgäu waren auch die Lehrer Herr und Frau Suttner wertvolle Wegbegleiter für mich.

Bis heute besteht diese Verbindung.

Seit 2008 bin ich als Prüferin bei Lehrabschlussprüfungen im Bezirk Schwaben Süd tätig.

Im August 2000 habe ich die Gesellenprüfung mit sehr gutem Erfolg bestanden, noch im gleichen Jahr gewann ich den Jugendwettkampf für Floristen – den „Oliver Storz Jugendfördercup“ in Passau.

Bis August 2002 arbeitete ich im Ausbildungsbetrieb, dann wechselte ich nach Götzis zur „Blumenwerkstatt Immergrün“, wo ich mein Fachwissen in der Blumenbranche noch einmal deutlich erweitern konnte.

Nach einem Jahr kehrte ich in meinen Lehrbetrieb nach Lindenberg zurück und arbeitete dort noch bis September 2008.

Während dieser 5 Jahre festigten sich meine Kenntnisse und die Routine im Beruf.

 

Vom Januar 2005 bis September 2006 besuchte ich die Meisterschule in Zwettl in Niederösterreich unter der Leitung von Franz Josef Wein.

Diese Zeit prägte mich sehr für meine berufliche und private Zukunft.

Im September 2006 schloss ich diese schulische Ausbildung mit der Meisterprüfung ab.

Bei einer Auslandssaison im Blumengeschäft einer Meisterschulkollegin war ich von September 2008 bis April 2009 in der „Blumengalerie“ in St. Moritz als Meisterfloristin angestellt.

 

Seit Juli 2009 arbeite ich nun in Lingenau.

Erst als Teilzeitkraft, dann als Geschäftsleiterin bei Maria Drissener in der Blumenstube.

Ein Dank an Maria, die mir den Weg bereitete, ihren Blumenladen im September 2010 zu übernehmen.

Am 16. September 2010 erfüllte ich mir meinen Traum.

Ich eröffnete mit meinen Mitarbeiterinen Theresia Moosbrugger und Veronika Schwärzler die „Blumenbinderin Heidi Maurer“ in Lingenau.

Wir freuen uns auf Euch-

Auf viele schöne Augenblicke

                                                                                                            

Danke an all meine lieben Helfer im Hintergrund,

die mich immer wieder bestärkt haben, diesen Weg zu gehen.

 

zurück

 

 

 

 

T +43 5513 2332 | Hof 21 | 6951 Lingenau | info@blumenbinderin.at | www.blumenbinderin.at